Medienethik

Wann:
16. & 17. Februar 2023
Wo:
Fachhochschule St. Pölten

„Digitalisierte Massenkommunikation und Verantwortung. Politik, Ökonomik und Ethik von Plattformen“

In jüngster Zeit häuft sich die Kritik an großen Onlineplattformen: Filterblasen und Echokammern können dazu führen, dass Menschen nur noch bestimmte Informationen zugespielt bekommen und deshalb ein sehr einseitiges Bild von gesellschaftlichen Problemen entwickeln. Auch wird zunehmend klarer, dass die Mechanismen, die darüber entscheiden, welche Beiträge jemandem angezeigt werden, selbst schon einer bestimmten Logik dienen.

Dies lässt befürchten, dass Kommunikationsprozesse zu einem problematischen Maß durch Eigeninteressen der jeweiligen Gatekeeper*innen bestimmt werden. Zunehmend mehr Menschen fordern deshalb, dass Kommunikation auf Onlineplattformen stärker reguliert wird.

Die kommende Jahrestagung wird sich deshalb mit der Verantwortung digitaler Massenkommunikation beschäftigen. Ziel ist es, einen klareren Blick darauf zu entwickeln, was genau ethisch problematische Auswirkungen dieser Kommunikationsformen sind, herauszuarbeiten, wo Lösungen ansetzen können, und klar zu benennen, wo die Verantwortungen seitens der Plattformbetreiber*innen und Nutzer*innen liegt.

Sie interessieren sich für frühere Veranstaltungen?

Alle Nachberichte zu vergangenen Medienethik Symposien finden Sie hier.

Sie wollen mehr wissen? Fragen Sie nach!

Eventmanagement
Arbeitsplatz: A - Campus-Platz 1
T: +43/2742/313 228 264

Twitter-Hashtag: #medienethik #Medien&DigitaleTechnologien #forschung